Coyote   -   Natur- und Wildnisschule Ostholstein
 
 

Claudia Hofer

Jahrg. 1969, Gründerin der Coyote - Natur- und Wildnisschule Ostholstein, Mutter von 2 Töchtern, Sozialarbeiterin/ Sozial- pädagogin Dipl. FH, Aikidoka,
Weiterbildungen: Natur- und Wildnispädagogik, Kräuterpädagogik

Seit meiner Ausbildung zur Natur- und Wildnispädagogin bin ich infiziert vom Virus der Wildnis. Mich zieht es nach draußen, um all den kleinen und kleinsten Geheimnissen auf die Spur zu kommen, die es dort zu entdecken gibt. Ich merke, dass wenn ich präsent bin und mich auf die Natur einlassen kann, dieses gleichzeitig ein Ankommen bei mir selber ist. Ich möchte es Menschen ermöglichen, ähnliche Erfahrungen zu machen.
Mein Anliegen ist es, darin zu unterstützen, wieder eine respektvolle und tiefe Verbindung mit der Natur und sich selbst zu bekommen. Die Grundlage meiner Arbeit basiert auf den Lehren von Tom Brown und Jon Young.

 

Freie MitarbeiterInnen

Mareile Wiese

Jahrg. 1966, lebt in Hamburg
Schwerpunkte: Wildpflanzen, Musizieren, Feuerküche, Räuchern mit einheimischen Pflanzen, Jahreskreisfeste, Schnitzen

Schon als Kind zog es mich hinaus in die Natur. Ich erkletterte Bäume, träumte mit den Wolken und lauschte den Geschichten.
Durch die Ausbildung zur Wildnis– und Kräuterpädagogin ist mein Verständnis für das große Ganze weiter gewachsen. In freier Natur sein – das habe ich immer als sehr belebend empfunden. Ich möchte das weitergeben und teilen, was mir gegeben worden ist.
Von Beruf bin ich ausgebildete Heilerzieherin und arbeite bis heute in diesem Arbeitsfeld. Ein wichtiger Ausgleich dazu ist es für mich, in der freien Natur zu sein. Sie schenkt mir Ruhe, Inspiration, Sinn, tiefe Zufriedenheit, Vertrauen, Glück und Kraft.
Die Reise geht weiter. Es liegt mir am Herzen, Wissen auszutauschen und voneinander zu lernen.

 

Jens Schüler

Jahrg. 1977, Vater von zwei Kindern, Natur- und Wildnispädagoge. Leitet seit 2017 die Jugendsparte der Wildnisschule Wildeshausen, leidenschaftlicher Rucksackwanderer und Naturbeobachter, sowie Lehrbeauftragter des Internationalen Wildnisfühereverbandes.

Vor circa zehn Jahren laß ich mit meinem Sohn ein Buch über die Steinzeitmenschen. Darin wurde beschrieben, wie unsere Vorfahren Feuer gemacht haben. Das wollten wir nachmachen, aber es gelang uns nicht. Dieses Scheitern war der Beginn meiner Wiederkehr in die Natur, in der ich als Junge zauberhafte Momente erlebt hatte. Ich empfinde meine Tätigkeit als unglaublich bereichernd und bin immer wieder dankbar dafür, einen kleinen Betrag zum Erhalt unser aller Lebensgrundlage leisten zu dürfen. Nur was der Mensch liebt, schützt er auch.

 

Bei einigen Kursen begleitet mich:

Caramel

Jahrg. 2010, Familienhund und Seelentröster, Spezialgebiet: Aufspüren von Rehen, Eichhörnchen und anderem. Sie ist am liebsten draußen, geht gerne schwimmen und liebt Streicheleinheiten.